Zusammenhang von Autismus und Plastik?

Der Zusammenhang von Autismus und BPA-Konsum im Mutterleib bei Jungen: Neue Erkenntnisse In den letzten Jahren hat die Forschung verstärkt den Einfluss von Umweltfaktoren auf die Entwicklung von Autismus untersucht. Eine der bemerkenswertesten Studien stammt von Professor Anne-Louise Ponsonby und ihrem Team, die den Zusammenhang zwischen der pränatalen Exposition von Bisphenol A (BPA) und der […]
Wasser marsch für Kinder

Die Wichtigkeit des Trinkens, insbesondere von Wasser Gerade in den heißen Sommermonaten ist es entscheidend, dass Kinder ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um gesund und fit zu bleiben. Doch viele Kinder trinken hauptsächlich gesüßte Limonaden oder Saftschorle. In diesem Blogbeitrag gehe ich auf die Bedeutung des Trinkens ein. Am Ende des Beitrages bekommen Sie fünf […]
Sommerzeit ist Wespenzeit

Sommerzeit ist Wespenzeit. Hier in Bayern fällt die Wespenzeit genau mit den Sommerferien zusammen. Ob Eis oder Biergarten, Kuchen oder Brotzeit – die Wespen sind immer dabei. Als ob es gestern gewesen wäre, erinnere ich mich an meine Angst vor Wespen im Sommer. Gestochen wurde ich natürlich mehr als einmal, was meine Panik erst dem […]
Sternschnuppenregen – Naturschauspiel für Kinder

Der Zauber der Perseiden oder der Sternschnuppenregen im August In den nächsten Tagen gibt es ein ganz besonderen Ereignis, das jedes Jahr im August stattfindet. Es heißt „Perseiden“ und ist ein fantastischer Sternschnuppenregen, den Sie mit ihren Kindern nicht verpassen sollten! Was sind die Perseiden? Die Perseiden sind ein Meteorstrom, der wie ein magischer Regen […]
Apfelmark versus Apfelbrei

Apfelmark und Apfelbrei: Natürliche Köstlichkeiten im Vergleich Seit Beginn meiner Ausbildung ist mir natürliche Ernährung ein Anliegen. In den kommenden Zeilen nehme ich Apfelbrei und Apfelmark genauer unter die Lupe und erkläre die Unterschiede. Welches Produkt ist dabei empfehlenswerter – lesen Sie bis zum überraschenden Ende! Was ist Apfelmark? Apfelmark wird aus reifen Äpfeln hergestellt, die […]
Hält ein Apfel am Tag den Doktor fern?

Hält ein Apfel am Tag wirklich den Doktor fern? Als Heilpraktikerin werde ich oft gefragt: „Stimmt es wirklich, dass ein Apfel am Tag den Doktor fernhält?“ Hier erfahren Sie, welche gesundheitlichen Vorteile ein Apfel bietet und warum er ein regelmäßiger Bestandteil Ihrer Ernährung sein sollte. Der Apfel und seine Superkräfte Ein Apfel ist ein wahres […]
Fünf plus eine Rezeptidee für Gemüse ohne Gemecker

Gemüse ohne Gemecker? Das geht und zwar mit Leichtigkeit. Dank meiner ausgefuchsten Rezeptideen in Kombination mit den darunter beschriebenen Tipps und Tricks wird Ihr Kind gerne zugreifen. Lesen Sie unbedingt bis zum Ende und haben Sie Spaß beim Nachmachen. Verstecktes Gemüse: Beschreibung: Integrieren Sie Gemüse in Gerichte, die Kinder bereits mögen, sodass das Gemüse quasi […]
Fehlinformation adieu – ein Plädoyer für das Stillen

Neulich schreib mir eine Kollegin, wie unglaublich frustrierend sie es empfindet, sich immer wieder für das Stillen einzusetzen. Tatsächlich werde ich oft gefragt: „Welches ist die beste Alternative zum Stillen?“ So als ob Mutter Natur einen Plan B anstelle Muttermilch auf Lager hat, den selbst die bestinformierteste Mutter noch nicht entdeckt hat. Immer wieder findet […]
Experiment Babybrei-Verkostung

Das beste an einer Ausbildung zur Fachberaterin für Ernährung sind die Rezepte, das Nachkochen, Speisepläne erstellen und die Verkostung. Es ist wie es meistens ist: wo gekocht wird, geht es lustig zu! Grießbrei-Test Im Ausbildungsteil Säuglingsernährung bekamen wir jede Menge Rezepte für BLW (Baby led weaning) und Babybrei. Der eindrucksvollste Teil war die Verkostung von […]
Neue Essgewohnheiten in der Kinderernährung erfolgreich etablieren

Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für die gesunde Entwicklung unserer Kinder. Genau da liegt jedoch oft der Hund begraben, weiß ich doch aus eigener Erfahrung welche Herausforderung ausgerechnet dieses Thema mit sich bringt. Die Begeisterung für „gesunde“ Lebensmittel scheint sich nach der Babybreiphase mehr oder weniger in Luft aufzulösen. Dann kommt neben der Panik der […]