Apfelmark versus Apfelbrei

Apfelmark und Apfelbrei: Natürliche Köstlichkeiten im Vergleich Seit Beginn meiner Ausbildung ist mir natürliche Ernährung ein Anliegen.  In den kommenden Zeilen nehme ich Apfelbrei und Apfelmark genauer unter die Lupe und erkläre die Unterschiede. Welches Produkt ist dabei empfehlenswerter – lesen Sie bis zum überraschenden Ende! Was ist Apfelmark? Apfelmark wird aus reifen Äpfeln hergestellt, die […]

Hält ein Apfel am Tag den Doktor fern?

Hält ein Apfel am Tag wirklich den Doktor fern? Als Heilpraktikerin werde ich oft gefragt: „Stimmt es wirklich, dass ein Apfel am Tag den Doktor fernhält?“ Hier erfahren Sie, welche gesundheitlichen Vorteile ein Apfel bietet und warum er ein regelmäßiger Bestandteil Ihrer Ernährung sein sollte. Der Apfel und seine Superkräfte Ein Apfel ist ein wahres […]

Fünf plus eine Rezeptidee für Gemüse ohne Gemecker

Gemüse ohne Gemecker? Das geht und zwar mit Leichtigkeit. Dank meiner ausgefuchsten Rezeptideen in Kombination mit den darunter beschriebenen Tipps und Tricks wird Ihr Kind gerne zugreifen. Lesen Sie unbedingt bis zum Ende und haben Sie Spaß beim Nachmachen. Verstecktes Gemüse: Beschreibung: Integrieren Sie Gemüse in Gerichte, die Kinder bereits mögen, sodass das Gemüse quasi […]

Fehlinformation adieu – ein Plädoyer für das Stillen

Neulich schreib mir eine Kollegin, wie unglaublich frustrierend sie es empfindet, sich immer wieder für das Stillen einzusetzen. Tatsächlich werde ich oft gefragt: „Welches ist die beste Alternative zum Stillen?“ So als ob Mutter Natur einen Plan B anstelle Muttermilch auf Lager hat, den selbst die bestinformierteste Mutter noch nicht entdeckt hat. Immer wieder findet […]

Experiment Babybrei-Verkostung

Das beste an einer Ausbildung zur Fachberaterin für Ernährung sind die Rezepte, das Nachkochen, Speisepläne erstellen und die Verkostung. Es ist wie es meistens ist:  wo gekocht wird, geht es lustig zu! Grießbrei-Test Im Ausbildungsteil Säuglingsernährung  bekamen wir jede Menge Rezepte für BLW (Baby led weaning) und Babybrei. Der eindrucksvollste Teil war die Verkostung von […]

Neue Essgewohnheiten in der Kinderernährung erfolgreich etablieren

Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für die gesunde Entwicklung unserer Kinder. Genau da liegt jedoch oft der Hund begraben, weiß ich doch aus eigener Erfahrung welche Herausforderung ausgerechnet dieses Thema mit sich bringt. Die Begeisterung für „gesunde“ Lebensmittel scheint sich nach der Babybreiphase mehr oder weniger in Luft aufzulösen. Dann kommt neben der Panik der […]

Fünf am Tag

Gesunde Ernährung ist einfach – laut DGE sollen wir fünf Portionen Obst und Gemüse täglich essen. Eigens für diese Botschaft wurde die Kampagne „Fünf am Tag“ gestartet. Fünf am Tag ist ja wohl zu schaffen, schließlich essen wir drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten. Klingt ganz easypeasy, oder? Oder ist das doch eine wahrscheinlich eher größere […]

30 Jahre Expertise in Ernährungswissenschaft

Ob Abnehmen, Fasten oder Heilkräuter; ob Depressionen, ADHS oder Diabetes; ob Nahrungsergänzung, Keto-Diät oder Veganismus – Ernährung hat so viele Facetten und ist immer wieder ein absolut spannendes Thema. Letzte Woche bin ich nach einer Kurzversion meines Lebenslaufs gefragt worden. Nur so kam mir erstmals diese Wahnsinns-Zahl ins Bewusstsein! Wow – krass – unglaublich wie […]

Zweiter Termin für Webinar Anamnesetraining und Fallbeispiele

Webinar Fallbeispiele und Anamnesetraining -die absolute Königsdisziplin in der Prüfungsvorbereitung Zweiter Termin im April und damit die neue Möglichkeit diesen Kurs doch noch für die eigene Prüfungsvorbereitung zu buchen. Du bist dir unsicher, ob dieser Kurs der richtige für dich ist? Viele Schüler haben eine Bewertung für diesen Kurs auf google geschrieben. Ich lade dich […]

Frühlingsangebot Mitochondrien-Booster

Frühlingsangebot: Mitochondrien-Booster für die Zellen. Es sind noch 6 Stück vorhanden! Angebot gilt so lange der Vorrat reicht! Warum Infusionstherapie? Der größte Vorteil der Infusionstherapie ist wahrscheinlich die schnelle und direkte Wirkung der verabreichten Substanzen. Durch die Infusion gelangen Medikamente oder Flüssigkeiten direkt in den Blutkreislauf. Im Gegensatz zur oralen Verabreichung, umgeht die Infusionstherapie den […]

Kurs: Schilddrüsenmassage – Hilfe zur Selbsthilfe

Unsere Schilddrüse beeinflusst nahezu alle Stoffwechselprozesse im Körper. Wie ein Schmetterling sitzt sie sanft und doch kraftvoll in unserem Hals und manchmal ist sie ebenso sensibel und zerbrechlich. Dabei können Erschöpfung, Nervosität, Kloßgefühl im Hals oder Druckempfinden klare Zeichen sein, dass unser Schmetterling aus dem Gleichgewicht geraten ist.