Was uns unser Ruhebedürfnis sagen will
Jeder kennt es: Bei einer Erkältung, einem Infekt oder nach einer stressigen Zeit verlangt der Körper nach mehr Ruhe. Viele Patienten fragen mich, warum sie sich so müde fühlen, wenn sie krank sind. Die Antwort ist einfach: Schlaf ist eine der natürlichsten und wirkungsvollsten Unterstützungen für den Heilungsprozess.
Gesundheit kommt im Schlaf
In meiner Praxis erlebe ich oft, dass Patienten sich gegen die körperliche Erschöpfung wehren und weiter funktionieren wollen. Ob lernen oder arbeiten – der Kopf sagt „Ich will!“ und der Körper antwortet „Jetzt ist Pause!“
Der Körper gibt klare Signale: Ruhe ist essenziell, damit das Immunsystem optimal arbeiten kann. Während des Schlafs laufen viele Regenerationsprozesse auf Hochtouren. Das Immunsystem produziert vermehrt Abwehrstoffe, entzündungshemmende Prozesse werden aktiviert, und der Körper kann sich gezielt gegen Krankheitserreger wehren.
Die Auswirkungen von zu wenig Schlaf auf die Gesundheit
Wer sich trotz Infekt oder starker Erschöpfung zu wenig Ruhe gönnt, riskiert eine verlängerte Krankheitsdauer. Aus eigener Erfahrung weiß ich zu berichten, wie sich ein Infekt in die Länge ziehen kann. Zu schnell zu viel gewollt, nur um dann wieder flach zu liegen. Tatsächlich ist es so, dass der Körper mehr Zeit zur Regeneration braucht, wenn er nicht ausreichend Schlaf erhält. Dauerhafte Schlafdefizite können zudem das Immunsystem schwächen, sodass man anfälliger für neue Infekte wird.
Schlaf als Unterstützung der Genesung
Müdigkeit und das Bedürfnis nach Schlaf sind keine Schwächezeichen, sondern wichtige Hinweise unseres Körpers. In meiner Praxis schaue ich mir mit meinen Patienten gemeinsam an, warum ihr Körper vermehrt nach Ruhe verlangt. Ist es ein akuter Infekt, eine generelle Überlastung oder gibt es tiefere Ursachen? Das Ziel ist es, die natürliche Balance wiederherzustellen, sodass der Körper sich bestmöglich selbst unterstützen kann.
Wichtiger Tipp aus der Praxis
Wenn Sie krank sind oder sich erschöpft fühlen, geben Sie Ihrem Körper die Ruhe, die er braucht. Achten Sie auf erste Anzeichen wie anhaltende Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder verstärkte Infektanfälligkeit. Kleine Veränderungen lasse ich von meinen Patienten und Schülern am liebsten in Form einer Anti-Stress-Liste anfertigen. Das kommt für die meisten überraschend und bietet Raum für persönliche und kreative Lösungen um die Ruhe zu finden, die individuell gerade vom Körper verlangt wird.
Wenn Sie merken, dass Ihr Körper immer wieder nach mehr Ruhe verlangt oder Sie sich schwer erholen, schauen wir uns das gemeinsam an. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch, um Ihre Gesundheit ganzheitlich zu betrachten.
Herzlichst, Ihre Ute Micko
Heilpraktikerin